IPUSagro Quattro P 400 wird mit Wasser in einem Eimer vermischt, bis sich eine homogene Mischung ergibt. Während der Tank des Sprühgerätes mit Wasser befüllt wird, wird der Eimerinhalt langsam und gleichmäßig unter ständigem Rühren in den Spritztank gegeben.
Die Anwendungsmenge von IPUSagro Quattro P 400 liegt je nach Kultur bei 6-9 kg pro Hektar aufgeteilt auf 2-3 Anwendungen. Dies entspricht einer Konzentration der Lösung von 0,2 - 0,7% (ca. 1 kg auf 200 Liter für 1 ha).
IPUSagro Quattro P 400 wird in Form eines feinen Sprühnebels auf das Blattgrün der Kulturen aufgebracht. Am besten werden Düsen mit einem Durchmesser von 150 -300 μm bei einem Druck von 3-4 bar verwendet.
Die Anwendung soll nicht bei bzw. innerhalb von 4 Stunden nach Regen erfolgen, damit das Produkt auf dem Blatt wirken kann. Am besten morgens oder abends anwenden. Nicht unter direkter Sonneneinstrahlung anwenden!
Bitte beachten Sie:
Das Produkt muss bei Anwendung fein vernebelt werden. Bei längeren Stehzeiten kann sich der Blattdünger IPUSagro Quattro P 400 im Wasser absetzen. Um dies zu verhindern, sollte das Rührwerk entweder nicht ausgeschaltet werden oder der Blattdünger muss wieder ordnungsgemäß vermischt werden.
Nach Gebrauch muss das Sprühwerk gründlich ausgewaschen werden, um eine eventuelle Verstopfung zu vermeiden! Untenliegende Düsen nach der Reinigung entfernen, damit vorhandene Reststoffe auslaufen können.
Sicherheitshinweise:
IPUSagro Quattro P 400 nicht während der Blütezeit anwenden.
Der Blattdünger kann mit handelsüblichen neutralen und basischen Dünge-/Pflanzenhilfsmitteln gemischt und ausgebracht werden.
Der Spritz-/Sprühnebel soll nicht eingeatmet werden.
Produkt kühl und trocken lagern.
Für den Einsatz im ökologischen Landbau gem. EU-Richtlinie 834/2007 Anhang I zugelassen.